Wer ist online |
Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
|
|
Bauvorhaben
 |
Auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad im Schwarzwald wurde das ehemalige Waldhotel Riexinger abgebrochen und durch den Neubau für einen Gasthof mit großem Biergarten und einem Hotel ersetzt.
|
Weiterlesen: Restaurant "Zum Auerhahn"
 |
Im Zuge des Ausbaus des Verkehrsknotenpunkts zwischen Enzklösterle und Bad Wildbad im Bereich der Sprollenmühle wurde der bestehende Einmündungsbereich mit Linksabbiegespur und Tropfen ausgebaut und im unmittelbaren Einmündungsbereich der L 351 / L 670 B gelegene Straßenbrücke über den Kegelbach durch einen Neubau ersetzt.
|
Weiterlesen: Kegelbachbrücke Sprollenhaus
 |
In Ettlingen waren an der Alb am Etowehr und am Buhl´sches Wehr die Durchgängigkeit für Fische auch bei niedrigen Wasserständen durch Einbau von Fischtreppen herzustellen. Im Schutz von Fangdämmen wurde zunächst das gepflasterte Flussbett aufgebrochen und mit teilweise mannshohen Buntsandsteinblöcken der Flusslauf neu gestaltet und gesichert.
|
Weiterlesen: Fischrampen Ettlingen
 |
In Rheinstetten wurde im Jahr 2010 das größte Fleischwerk Süddeutschlands neu errichtet. Die Firma SüdwestBau war beauftragt, für die Verkehrsflächen um die Gebäude, wie z. B. Rampen, hoch belastete Teilbereiche der Anlieferung und dem Kreisverkehr, die Betonarbeiten auszuführen.
|
Weiterlesen: Edeka Rheinstetten
 |
Der Erweiterungsneubau (Stahlbeton-Skelettbau) ergänzt den denkmalgeschützten Altbau als eigenständiges Gebäude mit Flachdach, bestehend aus zwei Untergeschossen, Erdgeschoss und drei Obergeschossen. |
Weiterlesen: Generallandesarchiv Karlsruhe
 |
Durch Ergänzung und Aufstockung des Funktionsbaus wurden zwei neue Ebenen für die künftige Nutzung des Klinikums hergestellt und eine Hubschrauberlandeplattform errichtet. Das massive Treppenhaus im Inneren des Gebäudes, eine Fluchttreppe aus Stahl und der bis auf das Landedeck reichende Doppelaufzug ist zukunftssicher sowohl für den jetzigen Betrieb als auch für künftige Erweiterungen ausgelegt.
|
Weiterlesen: Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim Bauteil N
 |
Die ca. 2.000 m² große Baugrube für die SBR-Becken wird mit einer bis zu 12m tiefen, rückverankerten und wasserdichten Spundwand umschlossen und mit einer 2-phasigen Sohlabdichtung durch Weichgelinjektion gegen das Grundwaser abgedichtet. |
Weiterlesen: Erweiterung Kläranlage Wagbach
 |
In der neuen Ortsmitte Wurmberg wird zunächst die unterirdische Infrastruktur (Trinkwasser, Abwasser und Kabel) modernisiert und neu geordnet. Danach wird der Dorfplatz und die angrenzende Brunnenberg- und Römerstraße neu gestaltet. Hierzu sind wegen der Hanglage umfangreiche Stützmauern und Oberflächengestaltungen erforderlich. |
Weiterlesen: Ortskern Wurmberg
|
|
 |
 Das Wetter für Pforzheim
|
|